Blog
Dekarbonisierung
Digitalisierung
Klimastrategie
2025-03-03  |  Regina Bogner

Wie trifft man die richtige Entscheidung für ein Portfolio? Mit einem Strategievergleich!

Im Interview: Carlo Rosemann, unser Experte und Produktverantwortlicher für die Klimastrategie

Die Wohnungswirtschaft steht vor wichtigen Entscheidungen: Welche Sanierungsmaßnahmen oder Heizstrategien sind langfristig effizient und wirtschaftlich?

In diesem Interview sprechen wir mit Carlo Rosemann, unser Experte und Produktverantwortlicher für die Klimastrategie, um mehr über eine neue Funktion in der Klimastrategie, den „Strategievergleich“ zu erfahren:

Das Interview:

Hallo Carlo, zunächst einmal,

was genau ist der “Strategievergleich”?

Hallo Regina, der Strategievergleich ist eine neue Funktion unserer Klimastrategie. Sie ermöglicht es unseren Kunden, verschiedene Klimastrategien für Ihre Gebäudeportfolio direkt miteinander zu vergleichen.

Das Ziel ist es, Wohnungsunternehmen und ihre Entscheidungsträger dabei zu unterstützen, die beste Strategie für ihr Immobilienportfolio zu finden.

Was wird miteinander verglichen?

Unsere Übersicht zeigt dabei die wesentlichen Unterschiede zwischen den Optionen, insbesondere in Bezug auf Kosten, CO₂-Reduktion und möglichen Erlöspotentialen.

Ob es der Vergleich von Heizsystemen, Sanierungsmaßnahmen, Budgetobergrenzen oder verschiedenen Faktoren zur Erstellung einer Klimastrategie nach Kundenwunsch ist – unsere Kunden können verschiedene Optionen nebeneinanderstellen und auf einen Blick erkennen, welche langfristig die beste Auswirkungen auf ihre Gebäude hat.

Warum ist ein Vergleich von Klimastrategien so wichtig?

Investitionen in neue Heizanlagen, Sanierungen oder PV-Anlagen sind teuer – und Fehlentscheidungen können dabei langfristige Folgen haben, für Mieter und Vermieter.

Das gilt es zu vermeiden und dabei hilft ein direkter Vergleich von verschiedenen Optionen.

Kannst du uns ein Beispiel für einen Strategievergleich nennen?

Klar, stellen wir uns vor, bei einem Wohnungsunternehmen werden aktuell zwei mögliche Modernisierungsansätze diskutiert. Beide Ansätze dürfen ein gewisses Jahresbudget nicht überschreiten:

  • Ansatz A:  Man möchte sich sich auf den Austausch alter Heizungen konzentrieren, um das Ausfallrisiko von Heizanlagen zu reduzieren.
  • Ansatz B: Man möchte bei der Modernisierung die wirtschaftlichsten Projekten zuerst umsetzen, um von heutigen Förderungen zu profitieren.

Nun kann man im nächsten internen Termin beide Ansätze direkt miteinander vergleichen. In unserer Plattform sieht unser Kunde dann die Auswirkung der beiden Optionen für jedes Gebäude, aber auch zusammengefasst für das gesamte Portfolio, mit Aufgliederung nach Investitionskosten, CO₂-Reduktion und möglichen Erlöspotentialen. Die Entscheidungsträger sehen so ziemlich genau, welche Auswirkung welcher Ansatz hat und können entscheiden, welche Option für die Ziele der Firma am besten passen.

Eine Entscheidung trifft man selten allein, wie kann man den Vergleich mit Kollegen teilen?

Es ist ganz einfach! Unsere Plattform stellt alle Informationen in einer klar strukturierten Weise zur Verfügung, die sofort für Präsentationen bei internen Meetings verwendet werden kann. Sie müssen keine weiteren Präsentationen oder Excel-Tabellen erstellen. Man kann direkt mit den aufbereiteten Ergebnissen arbeiten und die verschiedenen Strategien im Detail vergleichen – was perfekt für Aufsichtsratssitzungen oder interne Termine ist.

Das ist sicherlich eine enorme Erleichterung, vor allem für Entscheidungsträger, oder?

Ja, besonders für Entscheidungsträger ist es wichtig vorausschauend Entscheidungen zu treffen und alle Optionen gegeneinander aufzuwiegen.

Was sind die konkreten Vorteile, die man durch den Vergleich von Strategien erhält?

Ich bringe es auf 4 Punkte:

  1. Transparenz: Alle Optionen sind klar vergleichbar, was den Entscheidungsprozess deutlich vereinfacht.
  2. Planungssicherheit: Unsere Kunden vermeiden teure Experimente, da sie auf fundierte Daten zurückgreifen können.
  3. Flexibilität: Die Strategien lassen sich flexibel an neue Gegebenheiten anpassen, was besonders in einer sich ständig verändernden Welt von Bedeutung ist.
  4. Kosteneffizienz: Durch den Vergleich der verschiedenen Optionen können Nutzer ihre Investitionen mit Weitsicht steuern und langfristig Kosten sparen.

Ganz allgemein gefragt: Was ist eine Klimastrategie und wie hilft sie Wohnungsunternehmen?

Eine Klimastrategie ist ein Fahrplan für die Zukunft – besonders für Wohnungsunternehmen, die ihre Gebäude hinsichtlich Strom- und Wärmeversorgung zukunftssicher machen möchten. In nur 4 Monaten erhalten sie eine umfassende Übersicht darüber, welche Maßnahmen für jedes ihrer Gebäude notwendig sind, um sie fit für die Zukunft zu machen. Für uns gehören die Strom- und Wärmeseite zusammen

Dabei vergleichen wir verschiedene Optionen für jedes Gebäude und empfehlen eine maßgeschneiderte Reihenfolge. So lässt sich genau erkennen, welches Gebäude in welchem Jahr mit welcher Maßnahme an der Reihe ist. Das Beste daran: Mit uns bleiben sie flexibel. Unsere digitale Plattform gibt Ihnen die Flexibilität, Daten anzupassen und sicherzustellen, dass Ihre Investitionen nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft sinnvoll sind.

Welche Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit Ampeers Energy?

Ampeers Energy ist der Partner, den Wohnungsunternehmen brauchen, um ihre Gebäude fit für die Zukunft zu machen.

Warum? Weil wir das Know-how unserer Ingenieure und Ingenieurinnen mit einer leistungsstarken Software kombinieren und unsere Kunden mit einem Team von Experten und Expertinnen durch den gesamten Prozess der Klimastrategie begleiten. So können wir nicht nur bei der Auswahl der besten Strategie helfen, sondern sorgen auch dafür, dass diese Strategien keine Papiertiger sind, sondern auch umgesetzt werden können.

Abschließend, was würdest Du Unternehmen empfehlen, die jetzt mit der Klimastrategie beginnen möchten?

Ich würde empfehlen, nicht länger zu warten. Gerade heute, wo die Energieeffizienz ein so zentrales Themen ist, sollten Wohnungsunternehmen ihre Gebäude langfristig zukunftssicher aufstellen. Mit unserer Klimastrategie haben sie ein leistungsstarkes Tool, das ihnen hilft, die besten Entscheidungen zu treffen – nicht nur im Hinblick auf Kosten, sondern auch auf die Zukunftsfähigkeit ihrer Gebäude. Wir unterstützen sie gerne dabei, den ersten Schritt zu machen.

Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch! Es ist wirklich spannend zu sehen, wie Technologie und Know-How aus der Praxis dabei helfen, die Gebäude der Zukunft zu gestalten.

Es war mir eine Freude, danke für das Gespräch!

5 Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Klimastrategie:

Wenn Sie mehr über Klimastrategien erfahren möchten, senden wir Ihnen gerne die Aufzeichnung unseres Webinars zu „5 Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Klimastrategie“ zu.

In der Aufzeichnung teilen unsere Experten wertvolle Insights und praxisnahe Empfehlungen, die Sie direkt in Ihre Planung einfließen lassen können.

Zum Webinar: Handlungsempfehlungen