Datenschutz Angaben gemäss § 5 TM

NAME UND ANSCHRIFT DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

IITR Datenschutz GmbH

Dr. Sebastian Kraska
Marienplatz 2
80331 München Telefon: +49 89 189 173 60
E-Mail: email@iitr.de

Für alle Frage zu dem Thema wenden Sie sich an die zuvor genannten Daten des verantwortlichen Unternehmens.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN

Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt. Ihr Internetbrowser übermittelt beim Zugriff aus technischen Gründen automatisch Daten an den Webserver. Die eingesetzten Webserver speichern standardmäßig:

Ihre IP-Adresse
die Website, die Sie zuletzt besucht haben
die Webseiten, die Sie auf ampeersenergy.de besucht haben
die Namen der abgerufenen Dateien das Datum und Uhrzeit des Abrufs/Zugriff
sowie gegebenenfalls Betriebssystem und Browserversion Ihres PCs

Diese Informationen werden anonymisiert ausgewertet und nicht personenbezogenen verwendet. Sie werden ausschließlich dazu genutzt, um die Attraktivität, Inhalt und Funktionalität der Website zu verbessern. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht. Diese Daten werden nach der statistischen Auswertung gelöscht.

COOKIES

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf einer Website vom Webserver gesetzt werden können und von Ihrem Browser auf der Festplatte gespeichert werden. Bei jedem weiteren Aufruf dieser Website wird der Cookie wieder an den Webserver übermittelt.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Auf unserer Homepage ampeersenergy.de:
In unseren Produkten LocalSupply (https://app.ls.prod.ampeers.energy) und auf unserer Plattform (https://platform.ampeers.energy):

VERWENDUNG VON POSTHOG

Wir nutzen auch die Analyse-Plattform PostHog. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen PostHog Inc., mit Sitz in San Francisco, CA, USA. PostHog verarbeitet Daten von Ihnen unter anderem auch in den USA. PostHog ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen finden Sie unter EU‑US Data Privacy Framework.PostHog verwendet zudem sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO).

Diese von der EU‑Kommission bereitgestellten Mustervorlagen sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch bei einer Übertragung in Drittländer (wie die USA) den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Durch das EU‑US Data Privacy Framework und die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich PostHog, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Den Durchführungsbeschluss der EU‑Kommission und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie unter Standardvertragsklauseln.Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Addendum), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter PostHog Data Protection Addendum. Mehr über die Datenverarbeitung durch PostHog erfahren Sie in der PostHog Privacy Policy.

VERWENDUNG VON MICROSOFT CLARITY

Auf dieser Website werden durch den Dienst „Microsoft Clarity“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA (nachfolgend „Microsoft“) verschiedene Nutzerinformationen gesammelt und gespeichert. Diese Informationen dienen der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens sowie Optimierungs- und Marketingzwecken. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und -plattform, die geografische Herkunft des Seitenaufrufs, der Ursprungslink bei Weiterleitung auf unsere Seite, die Dauer von Besuchen bestimmter Seiten sowie Informationen über Webseiten-Interaktionen (z. B. Scrollen, Klicks und Mouse-Overs). Diese Daten werden anonymisiert und können zur Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile verwendet werden. Zur Erhebung und Auswertung dieser Daten werden Cookies eingesetzt. Diese kleinen Textdateien werden im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert und ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Browsers. Ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers werden die mit den Microsoft-Technologien erhobenen Daten nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten des Pseudonym-Trägers zusammengeführt.

Die gesammelten Informationen können an Server von Microsoft in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Alle oben beschriebenen Datenverarbeitungen, einschließlich des Setzens von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Microsoft Clarity während Ihres Seitenbesuchs nicht verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Deaktivieren Sie dazu diesen Dienst bitte im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Microsoft Clarity finden Sie unter Microsoft Clarity Terms.

VERWENDUNG VON FRESHDESK

Wir nutzen zur Bearbeitung von Kundenanfragen das E-Mail-Ticketsystem der Freshworks, Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, California 94403, USA („Freshdesk“). Wenn Nutzer unserer Webseite Kontaktanfragen per E-Mail stellen, werden diese im Ticketsystem gespeichert und organisiert, um eine chronologische Bearbeitung zu ermöglichen und das Serviceerlebnis zu verbessern. Nutzer können über die individuell vergebene Ticket-Nummer stets den aktuellen Stand der Bearbeitung ihres Anliegens einsehen.

Für die Organisation und Bearbeitung der Anfragen werden personenbezogene Daten, soweit sie in der Anfrage bereitgestellt wurden, zumindest aber Name, Vorname und E-Mail-Adresse, erhoben, an Freshdesk übermittelt, dort gespeichert und ausgelesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten Ausgestaltung unseres Kundenservice, der schnellstmöglichen Beantwortung Ihres Anliegens und der Optimierung unseres Service-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Für die Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums beruft sich Freshdesk auf sogenannte Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleisten sollen. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen zum Datenschutz von Freshdesk finden Sie unter Freshworks Datenschutz.

VERWENDUNG VON SEGMENT

Wir nutzen auch die Kundenservice-Plattform Segment. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Twilio Inc., 889 Winslow St, Redwood City, California 94063, USA. Twilio verarbeitet Daten von Ihnen unter anderem auch in den USA. Segment bzw. Twilio ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen finden Sie unter EU-US Data Privacy Framework.

Twilio verwendet zudem sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Mustervorlagen sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch bei einer Übertragung in Drittländer (wie die USA) den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Durch das EU-US Data Privacy Framework und die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Twilio, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Den Durchführungsbeschluss der EU-Kommission und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie unter Standardvertragsklauseln.

Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Addendum), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter Twilio Data Protection Addendum. Mehr über die Datenverarbeitung durch Segment erfahren Sie in der Twilio Privacy Policy.

VERWENDUNG VON JUNE

Wir nutzen für Produktanalysen und zur Analyse des Nutzerverhaltens das Tool June. Dienstanbieter ist das US-amerikanische Unternehmen June, Inc., 1111B S. Governors Ave, Suite 6491, Dover, DE 19904, USA. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei auf europäischen Servern, konkret in Frankfurt am Main (Deutschland). Laut Angaben des Anbieters findet keine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer statt.

June verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Mustervorlagen sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch bei einer möglichen Übertragung in Drittländer (z. B. in die USA) den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Darüber hinaus haben wir mit June ein Data Processing Agreement (DPA) abgeschlossen, das die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt.

June verpflichtet sich, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn einzelne Verarbeitungsschritte durch Tochterfirmen oder technische Dienstleister außerhalb der EU erfolgen sollten.

Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Addendum), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter: June Data Processing Addendum.
Mehr über die Datenverarbeitung durch June erfahren Sie in der June Privacy Policy.

VERWENDUNG VON SURVICATE

Wir nutzen den Dienst „Survicate“ der Survicate sp. z o.o., Przyrynek 14, Warschau, Polen, zur Erstellung und Auswertung von Kundenbefragungen. Dadurch können wir unsere Leistungen kontinuierlich verbessern und besser an die Nutzeranforderungen anpassen. Der Dienst sammelt nicht automatisch Daten, sondern wir versenden im Einzelfall Einladungen zur Teilnahme an den Umfragen oder binden diese auf unserer Plattform ein, wobei die Teilnahme vollkommen freiwillig ist. Wenn Sie an den Umfragen teilnehmen, werden die dort eingegebenen Daten verarbeitet. Diese können personenbezogen sein, die Umfragen sind jedoch generell anonym. Weitere Informationen finden Sie unter Survicate GDPR Compliance.

VERWENDUNG VON SENTRY

Wir nutzen für unsere Website Sentry, ein Fehlermanagement-Tool. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Functional Software, Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA. Functional Software verarbeitet Daten von Ihnen unter anderem auch in den USA. Sentry bzw. Functional Software ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen finden Sie unter EU-US Data Privacy Framework.

Functional Software verwendet zudem sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Mustervorlagen sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch bei einer Übertragung in Drittländer (wie die USA) den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Durch das EU-US Data Privacy Framework und die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Functional Software, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Den Durchführungsbeschluss der EU-Kommission und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie unter Standardvertragsklauseln.

Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Addendum), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter Sentry Data Processing Addendum. Mehr über die Datenverarbeitung durch Sentry erfahren Sie in der Sentry Privacy Policy.

VERWENDUNG VON INTERCOM

Wir nutzen den Dienst „Intercom“ der Intercom R&D Unlimited Company, 24 St Stephen's Green, Dublin 2, DC02 C628, Republic of Ireland, um Hilfestellungen für Kund:innen anzubieten. Des Weiteren nutzen wir den Dienst zur Erstellung und Auswertung von Kundenbefragungen. Intercom verarbeitet Daten von Ihnen unter anderem auch in den USA. Intercom ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen finden Sie unter EU-US Data Privacy Framework.

Intercom verwendet zudem sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Mustervorlagen sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch bei einer Übertragung in Drittländer (wie die USA) den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Durch das EU-US Data Privacy Framework und die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Intercom, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Den Durchführungsbeschluss der EU-Kommission und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie unter Standardvertragsklauseln.

Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Addendum), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter IntercomData Processing Addendum. Mehr über die Datenverarbeitung durch Sentry erfahren Sie in der Intercom Privacy Policy.

KONTAKTFORMULAR & ANFRAGE PER E-MAIL

Die Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

BESCHREIBUNG UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Name
E-Mail Adresse
Ihre Nachricht
Datum und Uhrzeit
IP Adresse des Nutzers

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Geschäftsanbahnung und Abwicklung verwendet.

DATENSCHUTZ FÜR KUNDEN

Zu Zwecken der vorvertraglichen Angebotsphase oder zur Auftragserfüllung bzw. Leistungserbringung verarbeiten wir personenbezogene Daten wie zum Beispiel Adress- und Kontaktdaten, Informationen zu geführten Gesprächen, Ihren Anforderungen, Angebote sowie weiter Informationen, die wir von Ihnen erhalten. Bei Firmenkunden verarbeiten wir auch Informationen, insbesondere Kontaktdaten, zu unseren Ansprechpartnern. Für Zwecke der Zahlungsabwicklung können wir Daten zu Ihrer Bankverbindung bzw. Kreditkarteninformationen speichern und verarbeiten. Sofern in die Leistungserbringung bzw. Auftragserfüllung externe Partner eingebunden werden, können diesen, die zur Erbringung deren Leistung, notwendige Informationen weitergegeben werden. Bei der Verarbeitung der Informationen können Hilfssysteme (IT-Umgebung, CRM-/ERP-Systeme, Finanzbuchhaltung) eingesetzt werden, auf die Dienstleister im Rahmen der Wartung Zugriff nehmen. In diesen Fällen vereinbaren wir die notwendigen Verträge zur Auftragsverarbeitung. Im Rahmen der Meldepflichten geben wir – soweit gesetzlich erforderlich – Daten auch an Meldebehörden weiter.

DATENSCHUTZ BEI BEWERBUNGEN UND IM BEWERBERVERFAHREN

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

DATENSCHUTZ FÜR LIEFERANTEN

Im Rahmen der Auswahl von Lieferanten bzw. Dienstleistern werden wir Angaben zu Ihnen speichern und verarbeiten. Im Rahmen der Lieferantenprüfung/-bewertung können wir hierzu weitere Informationen von z.B. Auskunfteien einholen und hinzuspeichern. Zu Zwecken der Auftragsabwicklung werden wir über Ihre Stammdaten hinaus auch Auftragsspezifische Informationen verarbeiten. Bei Firmenkontakten verarbeiten wir auch Informationen, insbesondere Kontaktdaten, zu unseren Ansprechpartnern. Bei der Verarbeitung der Informationen können Hilfssysteme (IT-Umgebung, CRM-/ERP-Systeme, Finanzbuchhaltung) eingesetzt werden auf die Dienstleister im Rahmen der Wartung Zugriff nehmen. In diesen Fällen vereinbaren wir die notwendigen Verträge zur Auftragsverarbeitung.

ALLGEMEINES

A. RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

Für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen dient Art. 6 I lit. a DS-GVO unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Dies gilt auch für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa im Zusammenhang von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

B. BERECHTIGTE INTERESSEN AN DER VERARBEITUNG, DIE VON DEM VERANTWORTLICHEN ODER EINEM DRITTEN VERFOLGT WERDEN

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

C. ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG DURCH DIE VERANTWORTLICHE STELLE UND DRITTE

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

D. ÜBERMITTLUNG VON DATEN IN DRITTLÄNDER

Zur Einzelnen Fällen, z.B. Nutzung des Web-Services in Verbindung mit Google-Dienstleistungen oder Newsletter-Diensten, kann es zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer kommen. Dabei stellen wir immer sicher, dass entsprechende Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorliegen. Im Einzelfall können Sie diese bei unserem Datenschutzbeauftragten einen entsprechenden Nachweis erhalten. E. LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

F. GESETZLICHE ODER VERTRAGLICHE VORSCHRIFTEN ZUR BEREITSTELLUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN; ERFORDERLICHKEIT FÜR DEN VERTRAGSABSCHLUSS; VERPFLICHTUNG DER BETROFFENEN PERSON, DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN BEREITZUSTELLEN; MÖGLICHE FOLGEN DER NICHTBEREITSTELLUNG

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betrffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

G. IHRE BETROFFENENRECHTE

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung